Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten und die Wahrung der Anonymität unserer Kunden haben für uns oberste Priorität. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Informationen verarbeiten und Ihre Privatsphäre schützen.
100% Datenschutz
Garantie
- Kein ChatGPT
- Einzigartige Texte
Inklusive Lektorat
Teilzahlungsoption
Inklusive Plagiatsprüfung
Zertifizierte Autoren
2109
Aufträge seit 2019
4.6/5
Kundenbewertung
238
Akademische Experten
Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als „betroffene Person“ einen Einblick in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie Ihre Rechte nach den geltenden Datenschutzgesetzen geben. Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich auch ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Möchten Sie jedoch bestimmte Services unseres Unternehmens über die Webseite in Anspruch nehmen, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Ist die Verarbeitung notwendig und fehlt eine gesetzliche Grundlage, holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie etwa Ihres Namens, Ihrer Adresse oder E-Mail-Adresse, erfolgt immer unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie der für die Writer Ventures GmbH geltenden nationalen Datenschutzregelungen. Mit dieser Datenschutzrichtlinie möchten wir Sie transparent über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Als Verantwortliche haben wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen bestmöglichen Schutz der über unsere Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können bei der Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken auftreten, sodass ein vollständiger Schutz nicht garantiert werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf anderen Wegen, beispielsweise telefonisch oder postalisch, an uns zu übermitteln.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der DS-GVO ist:
Writer Ventures GmbH
Vertreter der verantwortlichen Stelle: Jörn Bloch
3. Datenschutzbeauftragter
Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Datenschutzbeauftragten benannt haben, da dies aktuell nicht erforderlich ist.
Ihr Ansprechpartner zum Thema Datenschutz ist: [email protected]
4. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzrichtlinie stützt sich auf die vom europäischen Gesetzgeber in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendeten Begriffe. Sie soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, erklären wir im Folgenden die wichtigsten Definitionen.
4.1 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten umfassen alle Angaben, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt – etwa durch Zuordnung einer Kennung wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten oder Online-Kennung – identifiziert werden kann.
4.2 Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von unserem Unternehmen verarbeitet werden.
4.3 Verarbeitung
Verarbeitung bezeichnet jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten – automatisiert oder nicht –, beispielsweise Erheben, Erfassen, Speichern, Ändern, Auslesen, Übermitteln oder Löschen.
4.4 Einschränkung der Bearbeitung
Einschränkung der Verarbeitung bedeutet die Kennzeichnung gespeicherter Daten, um ihre zukünftige Verarbeitung zu beschränken.
4.5 Profiling
Profiling ist jede automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung persönlicher Aspekte einer Person, z. B. zu Arbeitsleistung, Gesundheit oder Verhalten.
4.6 Pseudonymisierung
Pseudonymisierung bezeichnet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten so, dass diese ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer Person zugeordnet werden können.
4.7 Auftragsverarbeiter
Ein Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag der verantwortlichen Stelle verarbeitet.
4.8 Empfänger
Empfänger ist jede Person oder Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich um Dritte handelt.
4.9 Dritter
Dritter bezeichnet eine Person oder Organisation außerhalb der betroffenen Person, der Verantwortlichen, des Auftragsverarbeiters oder deren unmittelbarer Verantwortungsbereiche.
4.10 Zustimmung
Zustimmung ist eine freiwillige, informierte und klare Willensbekundung der betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
5. Rechtliche Grundlage der Bearbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, wenn wir Ihre Einwilligung für einen bestimmten Zweck einholen.
Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt, basiert sie auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Besteht eine gesetzliche Pflicht zur Verarbeitung, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
In Ausnahmefällen kann die Verarbeitung auch zum Schutz lebenswichtiger Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO notwendig sein.
Weiterhin kann die Verarbeitung auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruhen, sofern keine überwiegenden Rechte der betroffenen Person dem entgegenstehen.
6. Übermittlung von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen Zwecken als hier genannt erfolgt nicht.
- Daten werden nur unter folgenden Voraussetzungen weitergegeben:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erteilt,
- die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) zulässig, ohne dass Ihre Interessen überwiegen,
- wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO),
- die Weitergabe ist zur Vertragsabwicklung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).
7. Technologische Grundlagen
In diesem Abschnitt erklären wir technologische Maßnahmen und deren Auswirkungen.
7.1 SSL/TLS-Verschlüsselung
Unsere Webseite nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen. Eine sichere Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der URL und am Schloss-Symbol im Browser.
7.2 Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der rein informativen Nutzung erfassen wir nur automatisch übermittelte Server-Logfiles wie Browsertyp, Betriebssystem, Referrer, besuchte Seiten, Zugriffszeitpunkt und anonymisierte IP-Adresse. Diese Daten dienen der Optimierung der Webseite, Fehlerbehebung und der IT-Sicherheit. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
8. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und den Komfort bei der Webseitenbenutzung erhöhen.
8.1 Allgemeine Hinweise zu Cookies
Wir verwenden Cookies, die Ihr Browser automatisch anlegt, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Diese beziehen sich auf Ihr Gerät, sind aber keine direkte Identifikation.
Session-Cookies speichern, welche Seiten Sie besucht haben und werden nach dem Verlassen gelöscht.
Temporäre Cookies verbleiben über eine längere Zeit, sodass Ihre Einstellungen beim nächsten Besuch erhalten bleiben.
Außerdem nutzen wir Cookies zur statistischen Erfassung der Webseiten-Nutzung, die ebenfalls zeitlich begrenzt sind.
8.2 Rechtliche Basis für den Einsatz von Cookies
Notwendige Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um unsere und berechtigte Interessen Dritter zu schützen. Für weitere Cookies holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO über ein Opt-in Cookie-Banner ein.
9. Inhalte unserer Internetseite
Die Inhalte unserer Internetpräsenz umfassen ausführliche Informationen, Dienstleistungen sowie Ressourcen, die den Besuchern einen Nutzen bieten.
9.1 Bearbeitung von Daten zur Abwicklung von Bestellungen
Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Vertragserfüllung an Versanddienstleister weitergegeben, soweit dies zur Lieferung notwendig ist. Zahlungsinformationen geben wir an zuständige Finanzinstitute weiter, sofern erforderlich. Die Datenweitergabe erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
9.2 Kontaktaufnahme / Kontaktformular
Die Verarbeitung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Bei Vertragsabschlusserzielung ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO relevant. Daten werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Beim Kontakt über Formular oder E-Mail erfassen wir nur die jeweils benötigten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung und technischen Verwaltung.
9.3 Services / Digitale Angebote
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung nötig ist, z. B. an Kreditinstitute für die Zahlungsabwicklung. Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt nur mit expliziter Einwilligung. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
10. Unsere Präsenz in sozialen Netzwerken
Um mit Ihnen auch über soziale Medien in Kontakt zu bleiben und Sie über unsere Angebote zu informieren, sind wir mit eigenen Profilen in verschiedenen Netzwerken vertreten. Beim Besuch unserer Social-Media-Seiten sind wir gemeinsam mit dem jeweiligen Plattformanbieter gemäß Art. 26 DS-GVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich.
Wir sind nicht die Betreiber dieser Plattformen, sondern nutzen nur die von den Anbietern bereitgestellten Funktionen. Deshalb möchten wir darauf hinweisen, dass Ihre Daten eventuell auch außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden, was Datenschutzrisiken birgt, da Ihre Rechte auf Auskunft, Löschung oder Widerspruch erschwert sein können. Die Anbieter verarbeiten Ihre Daten häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens, ohne Einfluss unsererseits. Werden Nutzerprofile erstellt, kommen oft Cookies zum Einsatz oder es erfolgt eine Zuordnung zu Ihrem Profil im sozialen Netzwerk, falls Sie eingeloggt sind.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, basierend auf unserem und dem berechtigten Interesse der Anbieter, mit Ihnen zeitgemäß zu kommunizieren und Sie zu informieren. Wo eine Zustimmung erforderlich ist, stützt sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO.
Da wir keinen Zugriff auf die Nutzerdaten der Plattformanbieter haben, empfehlen wir Ihnen, Ihre Rechte wie Auskunft, Berichtigung oder Löschung direkt bei den Plattformbetreibern geltend zu machen. Weiterführende Informationen zu Widerrufsmöglichkeiten (Opt-Out) finden Sie bei den jeweiligen Plattformen.
11. Webanalyse
Die Webanalyse ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher auf unserer Website besser zu verstehen, um die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern und gezielt Anpassungen vorzunehmen.
11.1 Facebook Pixel (Custom Audience)
Unsere Webseite verwendet den „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“). Nach ausdrücklicher Einwilligung kann so das Nutzerverhalten erfasst werden, nachdem eine Facebook-Werbeanzeige angesehen oder angeklickt wurde. Dies dient der Analyse der Effektivität von Facebook-Werbung zu statistischen und Marketingzwecken sowie zur Optimierung zukünftiger Kampagnen.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, ermöglichen jedoch Facebook eine Verknüpfung mit Nutzerprofilen und die Nutzung zu eigenen Werbezwecken gemäß deren Datenrichtlinie. Das Setzen von Cookies auf Ihrem Gerät kann ebenfalls erfolgen. Diese Verarbeitung ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO zulässig.
Facebook Inc. ist für das US-europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches das EU-Datenschutzniveau gewährleistet.
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder löschen, wobei dies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann. Werbung von Drittanbietern, wie Facebook, kann über die Digital Advertising Alliance deaktiviert werden.
11.2 Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die so erfassten Daten, wie Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, anonymisierte IP-Adresse und Zugriffszeit werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Daten zur Analyse der Website-Nutzung, zur Erstellung von Berichten und weiteren Diensten im Rahmen der Internetnutzung. Eine Verbindung Ihrer IP-Adresse mit weiteren Google-Daten findet nicht statt.
Sie können die Cookie-Nutzung durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern, was jedoch die Funktionalität der Webseite einschränken kann. Diese Verarbeitung erfolgt nur bei ausdrücklicher Zustimmung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Ein Browser-Add-on steht zur Verfügung, um die Datenerfassung durch Google Analytics zu verhindern. Alternativ können Sie die Erfassung per Opt-out-Link deaktivieren. Mehr Informationen hierzu finden Sie in der Google Analytics-Hilfe.
12. Werbung
Unsere Werbemaßnahmen sind darauf ausgerichtet, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die den Interessen unserer Nutzer entsprechen.
12.1 Google Ads mit Conversion-Tracking
Wir verwenden Google Ads, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieser ermöglicht es Werbetreibenden, Anzeigen in den Google-Suchergebnissen und im Google-Werbenetzwerk zu platzieren. Durch entsprechende Schlüsselwörter werden beim Eingeben durch Nutzer passende Anzeigen geschaltet.
Ziel ist es, unsere Website mit interessenbezogenen Anzeigen auf Drittseiten sowie in Google-Suchergebnissen zu bewerben.
Beim Aufruf unserer Seite über eine Google-Anzeige wird auf Ihrem Gerät ein Conversion-Cookie hinterlegt, der nach 30 Tagen verfällt und der nicht zur Identifikation dient. So kann gemessen werden, ob Sie bestimmte Seiten besucht oder Aktionen wie Kaufabbrüche getätigt haben. Die Daten dienen der Auswertung der Werbewirksamkeit und zur Optimierung. Weder unser Unternehmen noch andere Google-Ads-Kunden erhalten personenbezogene Daten, die Sie identifizieren.
Die mit dem Conversion-Cookie erfassten Informationen, einschließlich IP-Adresse und weiterer Daten, werden an Google in den USA übermittelt. Google kann diese Daten im Rahmen der Datenverarbeitung an Dritte weitergeben.
Sie können das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen verhindern und der Cookie-Nutzung widersprechen. Bereits gesetzte Cookies lassen sich jederzeit löschen.
Zudem können Sie über www.google.de/settings/ads interessenbezogener Werbung widersprechen.
Die Datenverarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
13. Plug-Ins und weitere Services
13.1 Google reCAPTCHA
Zum Schutz vor automatisierten Zugriffen verwenden wir das Google reCAPTCHA der Google Ireland Limited. Dieses Tool überprüft, ob Eingaben von echten Personen stammen und übermittelt dafür IP-Adressen und andere notwendige Daten an Google.
Die Verarbeitung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Google ist nach dem Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert.
Mehr Informationen finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
13.2 Google WebFonts
Unsere Webseite verwendet Google Web Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Besuch werden die benötigten Schriftarten vom Browser aus den Servern von Google geladen, wodurch Google Ihre IP-Adresse erfährt.
Die Nutzung basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Google ist für das „Privacy Shield“-Abkommen zertifiziert.
Weitere Informationen: https://developers.google.com/fonts/faq und https://www.google.com/policies/privacy/.
13.3 Contact Form 7
Das Plug-In Contact Form 7 dient zur Erstellung unserer Kontaktformulare und übermittelt Ihre Eingaben verschlüsselt per E-Mail. Eine Speicherung erfolgt nicht in unserer WordPress-Datenbank.
Weitere Informationen: https://de.wordpress.org/plugins/contact-form-7/ und https://rocklobster.in/.
Die Übertragung nutzt ausschließlich verschlüsselte HTTPS-Verbindungen (SSL/TLS).
Das Plug-In wird basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verwendet. Eingesetzte Cookies beruhen auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
13.4 Cookie-Einwilligung
Zur Abfrage Ihrer Cookie-Zustimmung verwenden wir das Plug-In „Cookie Notice“ der Firma Digital Factory mit Sitz in Polen. Details unter https://dfactory.eu/about/.
Der Einsatz basiert auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um weitere Plug-Ins zu ermöglichen.
Dieser Einsatz ist nach geltender Rechtsprechung sinnvoll und rechtlich zulässig, um Ihre Einwilligung einzuholen.
Sie können die Plug-Ins in Ihrem Browser steuern, blockieren oder Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
14. Zahlungsanbieter
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Zahlungsdienstleistern zusammen, um sichere und komfortable Zahlungsabläufe zu gewährleisten.
14.1 PayPal
Unsere Webseite nutzt PayPal als Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über virtuelle PayPal-Konten abgewickelt, die an Ihre E-Mail-Adresse gebunden sind; eine klassische Kontonummer existiert hierbei nicht. Nutzer können auch ohne PayPal-Konto per Kreditkarte bezahlen. PayPal bietet Online-Zahlungen sowie Treuhand- und Käuferschutzdienste. Verantwortlich für Europa ist PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie. S.C.A., Luxemburg.
Bei Auswahl von PayPal erfolgt eine automatisierte Übermittlung relevanter personenbezogener Daten zu Zahlungszwecken. Übermittelte Daten umfassen Name, Adresse, E-Mail, IP-Adresse, Telefon und weitere Zahlungsdaten. Die Datenübertragung dient der Zahlungslastschrift und Betrugsprävention. PayPal kann Daten an Auskunfteien zur Identitäts- und Bonitätsprüfung weiterleiten sowie an verbundene Unternehmen oder Dienstleister für Vertragserfüllung oder Auftragsverarbeitung.
Sie können Ihre Einwilligung bei PayPal jederzeit widerrufen, was jedoch keine Auswirkungen auf bereits verarbeitete Zahlungsdaten hat.
Die Nutzung von PayPal erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Datenschutzbestimmungen von PayPal finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
15. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, darunter Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit.
15.1 Recht auf Bestätigung
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten.
15.2 Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Sie können jederzeit kostenlos Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten anfordern.
15.3 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
Sie können die Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen, unter Berücksichtigung des Verarbeitungszwecks.
15.4 Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und die Daten nicht mehr benötigt werden.
15.5 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DS-GVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
15.6 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Sie haben Anspruch darauf, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten und können verlangen, dass wir Ihre Daten an einen anderen Verantwortlichen übertragen.
15.7 Recht auf Einwand (Art. 21 DS-GVO)
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf berechtigten Interessen beruhen, auch bei Profiling.
Im Falle des Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht weiter, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.
Sie können auch Widerspruch gegen Direktwerbung einlegen; danach werden Ihre Daten nicht mehr für Werbezwecke genutzt.
Bei Forschung oder Statistik können Sie ebenfalls widersprechen, sofern keine Pflicht zur Verarbeitung besteht.
Der Widerspruch kann auch automatisiert erfolgen.
15.8 Widerruf der Zustimmung
Sie können Ihre zuvor erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
15.9 Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, falls Sie die Verarbeitung Ihrer Daten beanstanden.
16. Routine zur Speicherung, Löschung und Sperrung
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Erfüllung oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
17. Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten
Die Speicherung erfolgt entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften. Nach Ablauf dieser Fristen werden personenbezogene Daten gelöscht, sofern sie für die Vertragsabwicklung oder -vorbereitung nicht mehr benötigt werden.
18. Aktualität und Anpassung der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie ist aktuell gültig und wurde zuletzt im Februar 2021 aktualisiert.
Bei Änderungen unserer Webseite oder gesetzlichen Vorgaben kann eine Anpassung der Richtlinie erforderlich werden. Die jeweils gültige Fassung können Sie jederzeit unter http://premiumghostwriter.de/datenschutzerklaerung einsehen und ausdrucken.
